Produkt

Schwachstellen-
Analyse

  • 24/7-Service
  • Netzwerküberwachung rund um die Uhr
  • Schwachstellen vorher finden statt Angriffe bekämpfen
  • Das Netz aus Angreifersicht analysieren

Proaktiv Schwachstellen finden

Alle Risiken fest im Blick

Siebzig Prozent aller Unternehmen in Deutschland sind in den letzten Jahren bereits Opfer von Cyber-Angriffen geworden, immerhin fünfzig Prozent davon waren erfolgreich. Die gute Nachricht ist: Unternehmen können hier proaktiv gegensteuern. Insbesondere wenn IT-Verantwortliche feststellen, dass auf Vorfälle oft erst reagiert wird, wenn eine Bedrohung bereits aktiv geworden ist, kann ein kontinuierliches Schwachstellen-Management die Lösung sein.

Nicht selten werden dabei bereits kurz nach dem Start Sicherheitslücken entdeckt, die beispielsweise durch veraltete oder nicht vollständig konfigurierte Software entstehen. Diese Schwachstellen können nun einfach priorisiert und behoben werden. Ein integriertes SIEM-Modul ergänzt dies wirkungsvoll durch die Echtzeit-Überwachung sicherheitsrelevanter Ereignisse – so können auch laufende Angriffe frühzeitig erkannt und gestoppt werden.

Ihr Netzwerk aus Sicht des Angreifers

Mit der Implementierung unseres Schwachstellenmanagements von Enginsight werden Scans und Analysen über alle Systeme hinweg automatisiert. Dabei werden nicht nur aktuelle Sicherheitslücken identifiziert, sondern auch potenzielle Risiken überwacht und bewertet. Automatisierte Update- und Patchfunktionen stellen sicher, dass zukünftige Schwachstellen ohne zusätzlichen Aufwand geschlossen werden. Durch die beständige Überwachung bleibt die IT-Sicherheit des Unternehmens immer auf dem neuesten Stand und mögliche Bedrohungen können proaktiv beseitigt werden. Ergänzend bietet unser SOC as a Service eine aktive Überwachung durch Sicherheitsexperten rund um die Uhr, die auf verdächtige Ereignisse sofort reagieren und gezielte Maßnahmen einleiten können.

Erfahren,
sicher, gemanagt

Durch regelmäßige Schwachstellen-Scans und Echtzeit-Benachrichtigungen bleibt Ihr IT-System stets geschützt und potenzielle Sicherheitslücken werden rechtzeitig erkannt und geschlossen.

Unsere risikobasierten Analyse- und Priorisierungsmethoden stellen sicher, dass kritische Schwachstellen immer zuerst behoben werden - für maximale Effizienz und Sicherheit.

Mit unserem integrierten SIEM-Modul haben Sie alle sicherheitsrelevanten Ereignisse auf einen Blick. Die zentrale Erfassung und Analyse hilft, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und gezielte Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Unsere Sicherheitsexperten überwachen Ihre Systeme rund um die Uhr und reagieren proaktiv auf verdächtige Aktivitäten.

Unser Team übernimmt für Sie die Pflege und Sicherstellung der Konfigurationen und Systemeinstellungen, um jederzeit ein hohes Sicherheitsniveau sicherstellen zu können.

Mit 20 Jahren Markterfahrung wissen wir, wie wichtig Vertrauen und Verlässlichkeit in der IT-Sicherheit sind und bietet kontinuierlichen Support und persönliche Betreuung.

Wir von VPN Deutschland kennen die Herausforderungen und Sicherheitsanforderungen unterschiedlichster Branchen und liefern Lösungen, die auf umfangreichem Fachwissen und über 600 erfolgreich abgeschlossenen Projekten basieren.

Kostenloser
Testzugang

Interesse an der Schwachstellen-Analyse?

Testen Sie die umfassende Sicherheit Ihrer Systeme: Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Testzugang zur Plattform an!

*Pflichtfeld, bitte ausfüllen.

Datenschutzinformation
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens – sei es eine Anfrage, ein Bewerbungsverfahren oder eine sonstige geschäftliche Interaktion. Ihre Daten werden nicht für andere Zwecke genutzt oder an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da sie für die Durchführung (vor-)vertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweis für Kunden und Interessenten

Doppelte Pfeile

Das Enginsight Schwachstellen-Management ist eine umfassende Lösung zur Identifizierung, Bewertung und Behebung von Sicherheitslücken in der IT-Infrastruktur von Unternehmen. Die Plattform nutzt eine Kombination aus automatisierten Scans, risikobasierter Priorisierung und umfassendem Patching, um die IT-Sicherheit kontinuierlich zu gewährleisten und Bedrohungen proaktiv zu begegnen.

Enginsight-Zertifikat in der Darstellung einer cyan-farbenen Trophäe
  • Automatisierte Schwachstellenbewertung
    Enginsight analysiert alle Assets auf bekannte Sicherheitslücken (CVEs) und bewertet diese nach dem CVSS-Standard. Diese risikobasierte Priorisierung ermöglicht die sofortige Behebung der kritischsten Schwachstellen.
  • Überwachung & Alarmierung
    Die Plattform überwacht die IT-Umgebung kontinuierlich und sendet bei neuen Schwachstellen oder Bedrohungen sofortige Warnungen, damit potenzielle Risiken rechtzeitig entschärft werden können.
  • Agentenbasierte & agentenlose Scans
    Der Enginsight Pulsar Agent ermöglicht detaillierte Analysen auf Endgeräten und Servern, während agentenlose Scans Netzwerkgeräte und Webanwendungen abdecken. So kann die gesamte IT-Infrastruktur präzise überwacht werden.
  • SIEM-Integration
    Mit der SIEM-Funktionalität werden sicherheitsrelevante Ereignisse zentral gesammelt und analysiert, um potenzielle Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und zu priorisieren.
  • SOC as a Service
    Unser Security Operations Center überwacht Ihre IT-Infrastruktur rund um die Uhr. Sicherheitsexperten analysieren verdächtige Aktivitäten und ergreifen sofortige Maßnahmen.
  • Updates & Patching
    Mit dem integrierten Patch-Management können Updates direkt aus der Plattform heraus geplant und durchgeführt werden. Diese Funktion ermöglicht auch vollautomatisierte Updates für sicherheitsrelevante Software.
  • Konfiguration & Compliance
    Enginsight bietet Werkzeuge zur Verwaltung und Korrektur von Konfigurationen gemäß Security Technical Implementation Guides (STIGs), um gängige Sicherheitsstandards und Compliance-Richtlinien einzuhalten.
  • Simulierte Angriffe & Penetrationstests
    Die Plattform führt automatisierte Angriffssimulationen und Penetrationstests durch, um Schwachstellen realitätsnah zu verifizieren und Sicherheitslücken proaktiv zu schließen.

Fragen &
Antworten

Enginsight identifiziert ein breites Spektrum von Schwachstellen, die in der CVE-Datenbank (Common Vulnerabilities and Exposures) erfasst sind. Das System verwendet den CVSS-Standard zur Bewertung, sodass die Schwachstellen nach ihrer Dringlichkeit priorisiert werden können.

Das integrierte SIEM-Modul erfasst sicherheitsrelevante Ereignisse zentral und analysiert diese in Echtzeit. So können verdächtige Aktivitäten erkannt und Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.

Unser SOC as a Service bietet eine proaktive Überwachung Ihrer IT-Infrastruktur durch Sicherheitsexperten. Diese reagieren rund um die Uhr auf Bedrohungen und führen gezielte Maßnahmen durch.

Die Kombination ermöglicht eine ganzheitliche Sicherheitsüberwachung: Schwachstellen werden identifiziert, während SIEM verdächtige Aktivitäten analysiert und meldet, bevor sie Schaden anrichten können.

Die Schwachstellen-Analyse von VPN Deutschland läuft in einem beständigen Kreislauf über Ihre Systeme.

Enginsight ist mit verschiedenen Cloud-Umgebungen kompatibel und kann Schwachstellen-Scans in AWS, Azure und Google Cloud sowie in hybriden Multi-Cloud-Umgebungen durchführen.

Enginsight verwendet sowohl agentenbasierte als auch agentenlose Scans. Der agentenbasierte Scan mit dem Pulsar Agenten bietet detaillierte Einblicke in Endgeräte und Server, während agentenlose Scans für Netzwerkgeräte und Webanwendungen geeignet sind.

Enginsight nutzt das CVSS (Common Vulnerability Scoring System), um Schwachstellen zu bewerten. Kritische Schwachstellen werden zuerst markiert und können priorisiert behoben werden, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Ja, Enginsight bietet ein automatisiertes Patch-Management, das Sicherheitsupdates ohne manuellen Eingriff ermöglicht. Besonders kritische Sicherheitslücken können so automatisch geschlossen werden.

Unser Team hilft bei der Implementierung und Einrichtung von Enginsight, bietet regelmäßige Schulungen an und übernimmt auf Wunsch auch das kontinuierliche Monitoring und Patching, um sicherzustellen, dass alle Schwachstellen optimal gemanagt werden.

In der Regel ist ein kontinuierlicher Scan optimal, um neu auftretende Schwachstellen sofort erkennen und beheben zu können. Enginsight ermöglicht automatisierte, regelmäßige Scans, die je nach Bedarf angepasst werden können.

Enginsight erstellt detaillierte Berichte zu jeder Schwachstelle, inklusive Risikoanalyse und Handlungsempfehlungen. Diese Berichte geben Entscheidern und IT-Teams einen klaren Überblick und sind nützlich für Compliance-Zwecke.

Ja, Enginsight unterstützt Standards wie ISO 27001 und das NIST Cybersecurity Framework und ist so konzipiert, dass Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden können. Wir unterstützen Sie dabei, alle Anforderungen zu erfüllen.

Digital Defense Day 2025

Do, 10. April

Platz sichern!